Eine Artikelserie über Reorganisationen
Autor-Archive:Chris
Authentisch sein. Immer!
Ein Workshop wie viele. Routine. Schon zig mal gemacht. Und doch ist diesmal alles anders. Ich bekomme es nicht mit; es ist wie immer. Ich habe mich mit den Sponsoren getroffen; Erwartungen und Ziele abgestimmt. Zu Beginn des Workshops habe ich Arbeitsvereinbarungen aufgesetzt und mit den Teilnehmern die Agenda gebildet. Alles ist gut. Ich bin„Authentisch sein. Immer!“ weiterlesen
Gute Vorsätze fürs Neue Jahr – folge dem Nordstern
Veränderungen starten ist leicht; sie durchzuhalten häufig schwer. Wie sich eine Firma zu einer Vision ausrichten lässt, erklärt dieser Artikel
Scrum funktioniert bei uns nicht – oder: wie wir ein Millionenprojekt retteten
Ich höre es immer wieder. Dieser eine Satz lässt mich nicht los. Bei Training, bei Workshops, bei Diskussionen an der Kaffeeküche und bei Vertriebsgesprächen: Scrum funktioniert bei uns nicht! Boom! Damit ist die Diskussion tot, der Gegenüber auf seiner Position verharrt und unwillig, weiteren Argumenten Beachtung zu schenken. Scrum funktioniert bei uns halt nicht. Früher„Scrum funktioniert bei uns nicht – oder: wie wir ein Millionenprojekt retteten“ weiterlesen
Eine kurze Geschichte der Priorisierung
Füge hier deine Gedanken hinzu… (optional)
Magic Prioritization
In fast jeder Firma stellt sich die Frage, wie Aufgaben für ein Team oder für eine Abteilung priorisiert werden sollen. Dabei sollen die Interessen aller Stakeholder genauso berücksichtigt werden, wie die strategische Ausrichtung der Unternehmung. Was also tun? Mit meinen Kunden spiele ich in solch einer Situation gerne Magic Priotization. Ich weiß nicht wo ich„Magic Prioritization“ weiterlesen
Viva la revolution – wie viel Revolution braucht das (agile) Land?
Veränderung liegt in der Luft. So wie jetzt kann es nicht weiter gehen. Das letzte Projekt lief mehr als schief und hat uns viele Nerven gekostet. „Change!“ – das ist was wir jetzt brauchen. Agile Methoden weisen einen vielversprechenden Weg und Scrum ist einer ihrer prominentesten Vertreter. Viele Firmen sind erfolgreich damit; das wollen wir„Viva la revolution – wie viel Revolution braucht das (agile) Land?“ weiterlesen
Lebst du schon oder arbeitest du noch?
Mein Einstieg bei it-agile begann vor einigen Wochen und ich habe bisher wenig über meine Erlebnisse geschrieben. Das liegt zum einen daran dass ich eher yammer (ohne „j“) als einen Blog zu schreiben. Zum anderen aber auch daran, dass ich die Eindrücke erst einmal für mich verarbeiten wollte und nicht gleich so ungefiltert runterposte. Meine Zeit begann mit dem„Lebst du schon oder arbeitest du noch?“ weiterlesen